Neue Features in iOS 4.2
Nach Gerüchten in den Vormonaten konnte die Apple-Fangemeinde im Dezember kaum erwarten, die neue iOS-Version auf dem iPad zu verwenden. Dieses Update auf iOS 4.2 führte entscheidende Neuerungen ein, die auf dem iPhone 4 bereits drei Monaten früher verfügbar waren und endlich auf das iPad übernommen wurden.
Auch für die Entwickler von iPad-Anwendungen eröffnet das neue Betriebssystem-Update neue Möglichkeiten.
In diesem Artikel beschreibe ich die wichtigsten Neuerungen, die ab jetzt in neu zu entwickelnden Applikationen eingesetzt werden können.
iOS 3.2
Die Version 3.2 des iPad-Betriebssystems bot bereits Features, mit denen fortgeschrittene Anwendungen möglich waren.
Die Highlights dieser Version waren:
- Unterstützung und programmatische Erkennung externer Displays und Projektoren
- Unterstützung für die Erzeugung von PDF Dateien aus nativen Anwendungen heraus mit Hilfe des UIKit Frameworks. Die Einbindung von Links in solche PDF-Dateien ist ebenfalls möglich.
- Die Möglichkeit der Angabe unterschiedlicher Splash-Bilder je nach Display-Ausrichtung
- Funktionen zu Gestenerkennung:
Erkannte eingebaute Gesten sind: Tap, Pinch, Pan, Drag, Swipe, Rotate, Touch&Hold - Neue Frameworks wurden in XCode eingebunden, die das Entwickeln von Textverarbeitungsprogrammen ermöglichen. Die „Core Graphics Text Drawing“ Erweiterung hilft bei der Darstellung von editierbaren und mit Syntax-Highlighting versehenden Texten.
Die Erweiterung der eingebauten Rechtsschreibprüfung und Autovervollständigung ist ebenfalls möglich. - Spezifische Erweiterungen der eingebauten Kontextmenüs sind möglich
Die erwähnten Funktionen und die damit entwickelten Apps machten aus dem seit Frühling 2010 verfügbaren iOS 3.2 für iPad und iPhone ein sehr leistungsfähiges System.
Nichtsdestotrotz trieb Apple die Entwicklung im letzten Jahr weiter voran, um den Vorsprung vor dem Wettbewerb auf dem Markt der Tablet-PC‘s zu behalten.
Ähnliche Systeme, allen voran Android 2.x ziehen die von Apple entwickelten Eigenschaften schnell nach. So sind bereits in Android 2.3. (Gingerbread) die Kontextmenü-Funktionen und Unterstützung für Rechtsschreibprüfung verfügbar.
iOS 4.2
Das aktuelle System für die Handheld-Produkte von Apple bietet folgende neue Eigenschaften, auf die die Nutzer teilweise begierig gewartet haben:
- Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung für Multitasking. Obwohl in Android seit längerem verfügbar, erlaubte Apple die Ausführung von Anwendungen im Hintergrund bisher nicht. Der genannte Grund war die Sorge, dass viele Anwendungen im Hintergrund die Batterie-Laufzeit stark beeinträchtigen würden.
Jetzt wurde das Systemverhalten geändert:
Wechselt der Benutzer zwischen den Applikationen, so werden diese nicht mehr beendet, sondern in den Hintergrund geschoben und mit reduzierter CPU-Zeit weiter ausgeführt.
So wirkt ein erneuter „Start“ der Anwendung rasend schnell zu erfolgen. - Drucken aus dem iPad heraus ist ein weiteres Feature, auf das viele Nutzer gewartet haben. Mit AirPrint wird es möglich, Druckaufträge an kompatible Drucker zu senden.
Es ist nicht nötig, spezielle Druckertreiber zu installieren, dafür werden aber auch nicht alle Druckerhersteller unterstützt. Gegenwärtig ist nur die Einbindung von HP-Druckern ausgereift. - Das Streaming von großen Multimedia-Inhalten ist mit AirPlay ermöglicht worden. Hierdurch ist es möglich, längere Videofilme in bester Qualität auf dem iPad zu genießen.
- Das Game-Center von Apple wird auch in iPad eingebunden.
iOS 4.3
Kaum wurde iOS 4.2 an die Nutzer zur Verfügung gestellt, streut Apple neue Gerüchte über die künftige iOS-Version unter die Fangemeinde. Obwohl diese Version voraussichtlich im Frühling erscheinen wird, brodelt die Gerüchteküche bereits heftig.
Einige der neuen Features werden auf Druck von Rupert Murdoch entwickelt, um seine Tageszeitung „The Daily“ als App in Umlauf bringen zu können.
Hier erwähne ich ein paar Neuerungen, die höchstwahrscheinlich in die nächste iOS-Version übernommen werden:
- Die Gestensteuerung wird nochmals erweitert: Der Nutzer kann mit bis zu fünf Fingern mit dem Gerät interagieren. Dadurch wird der Wechsel zwischen den Anwendungen intuitiver.
Die Unterstützung von Fünffinger-Gesten ist bis jetzt auf dem Markt einzigartig. - AirPlay wird erweitert, so dass auch Webvideos unterstützt werden
- Weitere Tastaturlayouts stehen zur Verfügung um für eigene Anwendungen die passende Tastatur je nach Erfordernissen der Eingabe zu wählen.
Für die Eingabe von Zahlen, URL’s, Telefonnummern o.ä. wurden speziell angepasste Tastaturlayouts entwickelt, um die komfortable Eingabe zu ermöglichen. - Die Erweiterung des Abo-Systems (InAppPurchase) macht es möglich, Tagesausgaben einer Zeitung zu erwerben bzw. zu abonnieren. Der Bezahlvorgang wird im Hintergrund automatisch ablaufen, um täglich oder in noch kürzeren Zeitabschnitten Inhalte aktualisieren zu können.
- iAd-Werbung kann im Vollbild-Modus angezeigt werden
(diese Erweiterung ist geplant, um ganzseitige Werbung in Tageszeitungen unterstützen zu können)
Wir dürfen gespannt bleiben, was sich Apple in den nächsten Wochen vor der Veröffentlichung des Update noch ausdenkt, um die Fangemeinde bei Laune zu halten…

Newsletter
Anmelden |
