Apache Solr – Unterschiede 4.10 und 5.0
Apache Solr – Grundlegende Unterschiede der Distributionen 4.10 und 5.0
Apache Solr 5.0 ist nun bereits seit einiger Zeit veröffentlicht und es wird Zeit, dass wir auf die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Version hinweisen und natürlich auch neue Funktionalitäten von Apache Solr 5.0 vorstellen. In diesem Blog nehme ich die Distribution, also das, was man sich herunterladen kann, etwas genauer unter die Lupe. Auf funktionale Änderungen werde ich in einem separaten Blog Beitrag eingehen. Die größte inhaltliche Änderung zwischen den beiden Distributionen – von der man immer wieder liest – ist, dass Apache Solr 5.0 nicht mehr als WAR Datei ausgeliefert wird. Das entspricht nur der halben Wahrheit, aber ich greife schon etwas vor. Beginnen wir den Vergleich doch mit der Verzeichnis Struktur, die man erhält wenn man die Solr Distributionen entpackt hat.
Wie man in den beiden Screenshots sehen kann hat sich nichts Grundlegendes verändert. Es ist nur etwas „aufgeräumt“. Das Verzeichnis „example“ wurde in Solr 5.0 bereinigt. In 5.0 gibt es nun ein Verzeichnis „example“, welches nun ausschließlich Beispieldaten und -konfigurationen enthält. Der Jetty wurde in ein separates Verzeichnis „server“ verlegt. Somit ist es nun einfacher eine lauffähige Solr Version aus der Distribution zu extrahieren. Das „server“ Verzeichnis beinhaltet alles, was man benötigt um den Solr zu starten und beinhaltet nun keine Konfigurationsleichen mehr. Die Verzeichnisse „bin“, „contrib“, „dist“, „docs“ und „licenses“ sind mehr oder minder unverändert. Je nachdem, wo Funktionalitäten hinzugekommen oder weggefallen sind unterscheiden sich diese Verzeichnisse. Im „bin“ Verzeichnis gibt es beispielsweise nun Skripte um Solr als Dienst einzurichten. Im Verzeichnis „dist“, welches die kompilierten Jar Dateien enthält, vermisst man nun in Solr 5.0 die Solr WAR Datei, dafür gibt es nun zusätzlich die „solr-analytics-5.0.0.jar“. Für alle, die Apache Solr weiterhin in einem anderen Servlet Container nutzen wollen wird es nun etwas schwieriger. Noch gibt es eine „solr.war“ Datei (solr-5.0.0\server\webapps\), die man nutzen kann, aber es wurde bereits angekündigt, dass dies in einer der kommenden Versionen auch nicht mehr der Fall sein wird.
Fazit
Grundlegend hat sich an der Struktur der Distribution zwischen Solr 4.10 und Solr 5.0 nicht viel geändert. Diejenigen, die bereits Erfahrungen mit der alten Solr Version haben, werden keine Schwierigkeiten haben sich in der neuen Distribution zurecht zu finden.
Newsletter
Anmelden |